- Doppellinien
- Dọp|pel|li|ni|en <Pl.>: mehrere Linien übereinander: ein Schreibheft mit D.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Autokarte — Straßenkarte in Buchform Eine Straßenkarte ist eine thematische Karte, die den Schwerpunkt auf den Straßenverlauf und allen wichtigen Informationen, die mit dem Straßenverkehr in Verbindung stehen, setzt. Inhaltsverzeichnis 1 Ausgabeform … Deutsch Wikipedia
Straßenkarte — in Buchform Eine Straßenkarte ist eine thematische Karte, die den Schwerpunkt auf den Straßenverlauf und allen wichtigen Informationen, die mit dem Straßenverkehr in Verbindung stehen, setzt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Militär-Verdienstkreuz (Braunschweig) — Im Herzogtum Braunschweig wurden im Laufe der Jahre 1809 bis 1918 zwei Militär Verdienstkreuze gestiftet. Militär Verdienstkreuz von 1879 Das Militär Verdienstkreuz von 1879 wurde am 11. Dezember 1879 von Herzog Wilhelm von Braunschweig für… … Deutsch Wikipedia
Banded mail — Als Pseudo Kettenpanzer , Pseudo Ringelpanzer , oder Lederstreifiger Ringelpanzer , engl. banded mail, franz. maille quasiguesnée bezeichnen einige Wissenschaftler und Laienforscher eine hypothetische mittelalterliche Panzerung, die im 13. und 14 … Deutsch Wikipedia
Bohr'sches Atommodell — Das bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt und war das erste Atommodell der Quantenphysik. Es baut auf dem rutherfordschen Atommodell auf. Das bohrsche Atommodell ist eine überholte Theorie, die den alten Quantentheorien… … Deutsch Wikipedia
Bohr-Modell — Das bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt und war das erste Atommodell der Quantenphysik. Es baut auf dem rutherfordschen Atommodell auf. Das bohrsche Atommodell ist eine überholte Theorie, die den alten Quantentheorien… … Deutsch Wikipedia
Bohrsche Atommodell — Das bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt und war das erste Atommodell der Quantenphysik. Es baut auf dem rutherfordschen Atommodell auf. Das bohrsche Atommodell ist eine überholte Theorie, die den alten Quantentheorien… … Deutsch Wikipedia
Bohrsche Frequenzbedingung — Das bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt und war das erste Atommodell der Quantenphysik. Es baut auf dem rutherfordschen Atommodell auf. Das bohrsche Atommodell ist eine überholte Theorie, die den alten Quantentheorien… … Deutsch Wikipedia
Bohrsche Postulate — Das bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt und war das erste Atommodell der Quantenphysik. Es baut auf dem rutherfordschen Atommodell auf. Das bohrsche Atommodell ist eine überholte Theorie, die den alten Quantentheorien… … Deutsch Wikipedia
Bohrsches Atommodell — Das bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt und war das erste Atommodell der Quantenphysik. Es baut auf dem rutherfordschen Atommodell auf. Das bohrsche Atommodell ist eine überholte Theorie, die den alten Quantentheorien… … Deutsch Wikipedia